Die Stadt Regen und das Panzergrenadierbataillon 112 im Zeichen der Verbundenheit, Tradition und Heimat im Bayerischen Wald.
Seit sieben Jahrzehnten steht die Bundeswehr für Sicherheit und Verantwortung. Seit 65 Jahren ist die Stadt Regen ein fester Bestandteil dieser Geschichte. Dieses Jubiläum ist ein sichtbares Zeichen gelebter Verbundenheit zwischen der Bevölkerung und den Bundeswehrangehörigen. Ein Bekenntnis zu Tradition, Zusammenhalt und Heimat.
Das Jahr 1955 markiert für die Bundesrepublik Deutschland mit dem Beitritt zur NATO und der Gründung der Bundeswehr einen wichtigen Meilenstein in der sicherheitspolitischen Entwicklung des Landes. Nur zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erhält Deutschland wieder eigene Streitkräfte, die den Werten von Demokratie, Recht und Freiheit verpflichtet und fest in das transatlantische Bündnis der NATO eingebunden sind. Seit der Gründung am 12. November 1955 befindet sich die Bundeswehr in einem stetigen Wandel: geprägt vom Kalten Krieg, der Wiedervereinigung Deutschlands, der Öffnung aller Laufbahnen für Frauen bis hin zu einer Armee im Einsatz. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Jahr 2022 markiert eine Zeitenwende. Für die Bundeswehr bedeutet dies eine Rückbesinnung auf ihren zentralen Auftrag – die Verteidigung Deutschlands und seiner Verbündeten – bei deutlich gewachsener sicherheitspolitischer Verantwortung.
Diese Zeiten bewegten auch das Panzergrenadierbataillon 112, das seit 1960 in Regen beheimatet ist. Über die Jahrzehnte hinweg ist eine enge Verbundenheit zwischen den Bayerwaldgrenadieren und ihrer Garnisonsstadt gewachsen. Gerade in der heutigen sicherheitspolitischen Lage, mit all ihren Herausforderungen, Diskussionen und der intensiven medialen Berichterstattung ist die Bundeswehr – und mit ihr ihre Soldatinnen und Soldaten – präsenter denn je. Sie soll wieder stärker sichtbar werden und fest in der Mitte der Gesellschaft stehen. Ein öffentliches Gelöbnis setzt dabei ein starkes Zeichen: Es zeigt die gelebte Verbundenheit zwischen Soldatinnen und Soldaten, der Stadt Regen und ihren Bürgerinnen und Bürgern – ein sichtbares Symbol von Vertrauen, Respekt und Heimatverbundenheit.
Öffentliches Gelöbnis am 13. November 2025
Am Mittwoch, den 13. November 2025, findet auf dem Stadtplatz in Regen ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr statt. Beginn der Veranstaltung ist um 17:00 Uhr. Rekrutinnen und Rekruten des Panzergrenadierbataillons 112 aus Regen, des Aufklärungsbataillons 8 aus Freyung, sowie des Panzerpionierbataillons 8 aus Ingolstadt bekennen feierlich, der Bundesrepublik treu zu dienen. Angehörige, Freunde und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an diesem bedeutenden Zeremoniell teilzunehmen.
Bereits ab 12:00 Uhr lädt die Bundeswehr zum Familientag am Parkplatz der Privatbrauerei Falter ein. Besucherinnen und Besucher können hier die Soldatinnen und Soldaten kennenlernen, sich über ihre Arbeit informieren und ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie erleben.
Quelle: Bundeswehr
Bild: Basler, Bundeswehr
