News

„Bundeswehr muss bleiben“

CSU-Landratskandidat Helmut Plenk setzt sich bei Thomas de Maizière für Erhalt des Standorts Regen ein.   Aus dem WOCHENBLATT, vom 05.10.2011 Regen, Bischofsmais.   CSU-Landratskandidat Helmut Plenk macht sich für den Erhalt des Bundeswehrstandortes Regen stark. „Die Bundeswehr ist ein wichtiger struktureller Bestandteil für unseren Landkreis“, betont der 41-Jährige in einem aktuellen Schreiben an den […]

„Bundeswehr muss bleiben“ Weiterlesen »

Hinsken: Gute Chancen für Ostbayerns Kaserne

Aus der Pasauer Neuen Presse Regen |  19.10.2011. Das neue Standortkonzept des Verteidigungsministeriums wird kommende Woche veröffentlicht. Der Haibacher MdB Ernst Hinsken (CSU) sagte gestern auf PNP-Anfrage, er sei „guter Hoffnung“, dass die vier ostbayerischen Kasernen in Regen, Freyung, Bogen und Feldkirchen erhalten bleiben. Die Standorte verfügten über diverse Alleinstellungsmerkmale. So kämen etwa alle deutschen Grenadiere

Hinsken: Gute Chancen für Ostbayerns Kaserne Weiterlesen »

Wechsel des Kompaniechefs bei 1./112

Am  Donnerstag, den 13.11.2011 übergab Hptm Setzepfandt das Kommando und seine Funktion als Kompaniechef der 1. Kompanie PzGtenBtl 112 an Hptm Nöhmeier. Hptm Setzpfand wird mit seiner Schaffenskraft dem Bataillon erhalten bleiben und künftig als S3StOffz im Btl-Stab tätig sein. Für Hptm Nöhmeier ist es eine Heimkehr nach Regen, wo er bereits Kompaniechef der 3./112

Wechsel des Kompaniechefs bei 1./112 Weiterlesen »

Erfolgreich für den guten Zweck gekocht

Durch den Verkauf von Pichelsteinereintopf und Kesselfleisch bei der Deutschen Biathlonmeisterschaft 2011 vom 08.-11.09.2011 im Arberstadion, sowie durch die aufgestellten Sammelbüchsen konnten ca. 600,00 € für den Freundeskreis PzGrenBtl 112 „Brücke 112“ und für den Förderverein 18.02. erlangt werden. Den Köchen und fleisigen Helfern an der Essensausgabe, beim Transport und Logistik ein herzliches „Vergelt’s Gott“

Erfolgreich für den guten Zweck gekocht Weiterlesen »

Truppenreduzierung in Bayern ?

Bad Birnbach. Im Zuge der Bundeswehrreform könnten in Bayern zwischen 10 000 und 12 000 Stellen abgebaut werden. Diese Zahlen nannte der Leiter der Staatskanzlei, Marcel Huber (CSU),  bei einem Gespräch mit niederbayerischen Kommunalpolitikern in Bad Birnbach. In Bayern arbeiten derzeit rund 49 000 Soldaten und Zivilbeschäftigte an insgesamt 68 Standorten. Die Staatskanzlei teilte mit, bei der von

Truppenreduzierung in Bayern ? Weiterlesen »

Nach oben scrollen