Autorenname: Ertl

Die Digitalisierung des Panzergrenadierwesens

Fluch und Segen des neuen „Systems Panzergrenadier“ aus Sicht der Führungsunterstützung Seit Ende 2016 ist es nun soweit. Die Digitalisierung als zentrale und globale Herausforderung der Streitkräfte, ist auch im Bayerischen Wald, genauer gesagt bei den Bayerwaldgrenadieren am Standort REGEN angekommen. Die ersten Soldaten, Gruppen- und Zugführer, KpChefs sowie die Bataillonsführung machen sich auf den […]

Die Digitalisierung des Panzergrenadierwesens Weiterlesen »

Familienbetreuungsstelle des Panzergrenadierbataillon 112 informiert bei erstem Treffen die Angehörigen der Einsatzteilnehmer

Das Panzergrenadierbataillon 112 stellt derzeit 20 Soldaten für den Einsatz Enhanced Forward Presence (eFP) in LITAUEN. Für die Angehörigen dieser Einsatzsoldaten werden monatlich Informationsveranstaltungen durch die Familienbetreuungsstelle des Bataillons durchgeführt. Nach der Begrüßung durch den Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 112, Herrn Oberstleutnant Germar Lacher, konnte Oberfähnrich Heiko Gurski aus seinen Erfahrungen, die er von Februar bis

Familienbetreuungsstelle des Panzergrenadierbataillon 112 informiert bei erstem Treffen die Angehörigen der Einsatzteilnehmer Weiterlesen »

Die Kommandoübergabe der Premieren

Oberstleutnant Jan Mirko Schmidt geht, Oberstleutnant Germar Lacher kommt! General Jörg See bekannte ganz freimütig, dass es sich etwas merkwürdig anfühlte, als er gestern mit Bürgermeisterin Ilse Oswald und Oberstleutnant Jan Mirko Schmidt, Kommandeur des Regener Panzergrenadierbataillons, die Front des angetretenen Bataillons abschritt. Nicht merkwürdig wegen der beißenden Kälte, auch nicht wegen der Begleitung durch

Die Kommandoübergabe der Premieren Weiterlesen »

Gemeinsames Informationsseminar des Berufsförderungsdienstes und Deutschen Bundeswehrverbandes am Standort Regen

Regen. Ein guter Berufsausstieg ist sehr oft der beste Einstieg in diesen. Dieses Motto beherzigt der Kommandeur der Regener Grenadiere, Oberstleutnant Jan Mirko Schmidt, schon seit langem, um den Soldatenberuf am Standort Regen möglichst attraktiv zu gestalten. Aus diesem Grund fand heuer erstmals ein gemeinsames Informationsseminar des Berufsförderungsdienstes und des Deutschen Bundeswehrverbandes in der Bayerwald

Gemeinsames Informationsseminar des Berufsförderungsdienstes und Deutschen Bundeswehrverbandes am Standort Regen Weiterlesen »

Nach oben scrollen