Sicherheitspolitischer Vortrag durch Generalleutnant Richard Roßmanith

Internationale Sicherheitspolitik betrifft auch den Standort Regen unmittelbar Enorme Bandbreite möglicher Einsatzszenarien fordert nicht nur die Soldaten Regen (hau). Generalleutnant Richard Roßmanith, der Befehlshaber des Multinationalen Kommandos Operative Führung in Ulm schlug mit seinem rund zweistündigem Ausführungen unter dem Thema: „Deutsche Sicherheitspolitik und die Bundeswehr nach Afghanistan und vor neuen Herausforderungen in der Welt“ die […]

Sicherheitspolitischer Vortrag durch Generalleutnant Richard Roßmanith Weiterlesen »

Das Multinationale Kommando Operative Führung in Ulm

16 beteiligte Nationen unter deutscher Führung können bis zu 60 000 Soldaten führen Das Multinationale Kommando Operative Führung in Ulm nimmt innerhalb der Bundeswehr und auch in Europa eine Sonderstellung ein. Innerhalb kürzester Zeit kann es ein Hauptquartier im Krisengebiet bereitstellen. Das internationale Personal ist dazu ständig einsatzbereit und kann von seinem Gefechtsstand aus bis

Das Multinationale Kommando Operative Führung in Ulm Weiterlesen »

139 Rekruten legen ihr Treuebekenntnis unter Beteiligung der Öffentlichkeit in Teisnach ab

Teisnach. Der vergangene Donnerstag war für das Panzergrenadierbataillon 112 und die Rekruten der Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 112 ein ganz besonderer Tag. Für die 139 jungen Soldatinnen und Soldaten der Bayerwald Grenadiere fand das feierliche Gelöbnis statt. Dieses öffentliche Treuebekenntnis zur Bundesrepublik Deutschland stellt den Höhepunkt in der noch jungen Karriere der Soldaten dar. Die Anwesenheit

139 Rekruten legen ihr Treuebekenntnis unter Beteiligung der Öffentlichkeit in Teisnach ab Weiterlesen »

Der ISAF-Einsatz und der „Wald der Erinnerung“

Der Afghanistan-Einsatz wird als erster Kampfeinsatz der Bundeswehr Geschichte schreiben. Mit Gefechten und Anschlägen gingen Tod und Verwundung einher. Die Soldaten haben ihrer ums Leben gekommenen Kameraden durch die Errichtung von Ehrenhainen in den Feldlagern gedacht. Was geschieht mit diesen Gedenkorten? Ein Interview mit dem Verantwortlichen für die Errichtung des „Waldes der Erinnerung“. Auch die

Der ISAF-Einsatz und der „Wald der Erinnerung“ Weiterlesen »

Aktion Blutspende und Knochenmarktypisierung in der Bayerwald

Regen: Blutspenden und Knochenmarktypisierung ist ein integraler und elementar wichtiger Bestandteil der modernen Schulmedizin. Aus diesem Grund fand vergangene Woche bereits zum vierten Mal in Folge ein Aktionstag zur Blutspende und Knochenmarktypisierung in der Bayerwald Kaserne in Regen statt. Aus dieses Mal war die Resonanz der freiwillig teilnehmenden Soldaten aus Regen und den umliegenden Kasernen

Aktion Blutspende und Knochenmarktypisierung in der Bayerwald Weiterlesen »

Nach oben scrollen